Individuelle Fußböden - von der Idee bis zum Ergebnis
Holzarten
In unserem Ausstellungssalon finden Sie ein breit gefächertes Sortiment aus verschiedenen Arten des Holzes, einschl. exotischer Hölzer.

Afromosia(Afromosia)Äquatoriales Afrika.
Die Farbe des Holzes gelblich - braun.
Ist die Struktur des Holzes gleichartig, sind die Fasern gleichmäßig gelegen.
Afromosia ist sehr dekorativ und wir nicht selten verwendet. Das Holz ist fest und dicht, lässt sich dabei leicht schleifen. Standfest hinsichtlich der äußerlichen Belastungen.
Dichte: 700 - 800 kg/m³
Festigkeit: 3,7

Erle (Alder)Europa, Kleinasien, Nordafrika.
Die Farbe hell, hat eine orange Schattierung.
Unter der Einwirkung der Luft dunkelt die Erle. Die Struktur des Holzes fein, gleichmäßig.
Dichte: 420 - 640 kg/m³
Festigkeit: nicht hoch

Amaranth (Purleheart) Brasilien, der Amazonas, Suriname.
Der Baum erreicht eine Höhe von 25 m und einen Durchmesser bis zu 0,8 m.
Die Farbe des Holzes zeigt sich von rosa und violett bis hin zu purpurrot, im Laufe des Zeit dunkelt es durch den Lichteinfluss ein wenig nach. Wegen der Farbe des Amarant wird er auch der "violette Baum" genannt.
Dichte: 800 – 900 kg/m³
Festigkeit: ca. 5,0

Esche (Ash) Mitteleuropa. Es gibt die japanischen und amerikanischen Arten.
Hier zeigt sich das Holz in heller Farbe, ein wenig gelblich mit einer gut sichtbaren Maserung. Die Esche übertrifft mit ihrer Festigkeit das Eichenholz, aber ist dabei sehr elastisch. Das Holz gibt der mechanischen Bearbeitung gut nach.
Dichte: 700 kg/m³
Festigkeit: 4 - 4,1

Bambus (Bamboo) Die Subtropen und die Tropen.
Der Bambus zeigt sich hier in seiner Vielfalt grasartig, und sein baumartiger Rohrstiel ist wie ein Strohhalm, der manchmal 40 m in der Höhe und 30 сm im Durchmesser erreicht. Die Farbe des Bambusses goldig - strohig, abgesehen von den mehr dunklen Streifen am Knoten des Stieles. Die Struktur des Bambusses gleichartig, dicht.
Der Bambus ist hinsichtlich der mechanischen und Klimaeinwirkungen sehr standfest.
Dichte: 600-1.200 kg/m³

Buche (Beech) Europa, wird fur die Herstellung des Parketts verwendet.
Die Farbe des Holzes hell mit graulicher Schattierung. Dank der gleichartigen Struktur des Holzes sehen die Fußböden aus der Buche ruhig und warm aus.
Die Buche - der feste Baum, der darin dem Eichenholz in nichts nachsteht! Aber man sollte sich daran erinnern, dass die Buche auf die Veränderungen der Feuchtigkeit sehr schnell reagiert und somit eine sogenannte "launische" Holzart ist.
Das Holz der Buche gibt der thermischen Bearbeitung gut nach.
Dichte: 650 kg/m³
Festigkeit: 3,8

Kirsche (Cherry) Europa, die USA, Kleinasien. Ist ebenso wie die amerikanische Kirsche, die in Kanada und des Nordteiles der USA wächst.
Die Farbe des Holzes ist - bräunlich rosa, - gräulich, manchmal rosa. Die Struktur des Holzes hat eine Ebene. Die Kirsche ist sehr dekorativ, hat die warme Schattierung, dunkelt im Laufe der Zeit. Die Kirsche ist in ihrer Festigkeit eher weich, gibt somit allen Behandlungsarten gut nach.
Dichte: 580 kg/m³
Festigkeit: 3 - 3,3

Jatoba (Jatoba) Zentral und Südamerika.
Die Farbe des Holzes zeigt sich von braun bis zu violett und dunkelbraun bis orange. Das Holz ist sehr dekorativ, schwer, fest und dabei elastisch.
Schwierig wird die Bearbeitung, wird aber geschliffen und fast bis zum Spiegelglanz poliert. Beim Schliff kann die Färbung der Hölzer von der fast weiß bis in einzelnen Fällen in der Zitronenfarbe gelb erscheinen.
Dichte: 840 kg/m³
Festigkeit: 4,4

Cumaru (Cumary) Südamerika. Die Farbe des Holzes goldig – braun, mehr dunkel. Das Holz Kumary sehr dicht.
Die Immunität zu den äußerlichen Einwirkungen liegt im mittleren Bereich.
Dichte: 1100 kg/m³

Mahagoni (Echoes Mahagoni) Afrika.
Die Farbe des Holzes rot- braun. Die Masserung des Holzes ist sehr vielfältig.
Das Holz Mahagoni ist fest, wird sehr gut poliert, ist hinsichtlich der äußerlichen Einwirkungen standfest.
Dichte: 620 - 650 kg/m³
Festigkeit: Mittel

Eucalyptus (Eucalyptus) Australien.
Die Farbe des Holzes von erdbeer- bis zu dunkel - rot. Mit der Zeit dunkelt Jarra nach, auch ihre Färbung kann sehr vielfältigen Schattierungen aufweisen.
Das Holz ist sehr fest. Schwierig bei der Bearbeitung, wird aber sehr gut geschliffen und poliert.
Die Dichte: 820 – 850 kg/m³
Die Festigkeit: 6

Kambala (Kambala / Iroko) Westliches Afrika.
Die Farbe des Holzes gelblich – braun. Die Materialfarbe ändert sich bei den äußeren Einflüssen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das Holz ist zu den Gefällen der Temperatur und der Feuchtigkeit standfest.
Dichte: 650 - 750 kg/m³
Festigkeit: 3,5

Kempas (Kempas) Thailand, Malaysia, Indonesian.
Die Farbe des Holzes hell, von goldig - rötlich bis zu dunkel - orange.
Die Maserung verhältnismäßig eben. Kempas - kann als festes und dichtes Holz unter günstigen Bedingungen eine lange Zeit genutzt werden. Unter Einwirkung von Feuchtigkeit ist es wenig standfest. Die Struktur der Fasern des Holzes ist sehr unregelmäßig.
Dichte:700 kg/m³

Kumjer / Zelebesski Kirsche, Insel Zelebess in Südostasien.
Nach der Farbe Kumjer erinnert Kempas sehr, aber die Textur ist heller geäußert und hat die wellenförmigen Linien der Fasern des Holzes. Das Holz ist schwer und fest, aber ungeachtet seiner wird gut geschliffen und wird lackiert.

Merbau(Merbau) Südostasien (Indonesien, die Philippinen, Malaysia).
Die Farbe des Holzes hauptsächlich braun, von hell bis zu dunkel.
Das Holz enthält die öligen Stoffe, sehr fest, standfest zur Einwirkung der Feuchtigkeit. Im Parkett wie nach den Eigenschaften, als auch ästhetisch Merbau wird mit dem Eichenholz kombiniert.
Dichte: 840 kg/m³
Festigkeit: 4,1

Mutenye(Mutenye) Westliches Afrika.
Die Farbe des Holzes von hell - braun bis zu ist es - braun mit dunkel. Das Holz sehr dekorativ, verhältnismäßig fest, ist zu den Belastungen und der Deformation standfest.
Dichte: 800 - 900 kg/m³
Festigkeit: 4,0

Olive(Olive) Südeuropa.
Die Farbe des Holzes gelblich - die Weiße manchmal mit der rötlichen Schattierung mit den charakteristischen unregelmäßigen dunklen Strahlen. Das Holz der Olive ist sehr dekorativ, hat die feine Textur, dicht. Sehr gut wird geschliffen.
Dichte:850 - 950 kg/m³
Festigkeit: 6,0

Padouk(Padouk) Kamerun, Zaire, Angola und Spanische Guinea.
Die Farbe des Holzes rot, dunkelt allmählich nach. Padouk zeigt sich gegenüber den mechanischen Belastungen und den äußerlichen Einwirkungen sehr standfest.
Dichte: 750 kg/m³
Festigkeit: 3,8

Der Palisander(Palisander) Östliches Indien, Ceylon, Java und Thailand.
Die Farbe des Holzes sehr dunkel, dunkel - braun.
Der Palisander hat manchmal die ein wenig violette oder fliederfarbene Schattierung. Auf dem Schnitt sind die Ausgänge der zahlreichen Kanäle in Form von kleinen schwarzen Punkten oder den Bindestrichen sichtbar. Das Holz des Palisanders ist sehr fest, aber dabei gibt es bei der mechanischen Bearbeitung, dem Schliff und dem Polieren leicht nach.
Dichte: bis zu 1000 kg/m³

Panga(Panga) Die Dschungel östlichen Afrikas.
Die Farbe des Holzes von goldig - braun bis zu dunkel - braun. Die Struktur groß, eben, das Holz sehr dekorativ. Panga - das schwere Holz, standfest gegenüber Druck.
Dichte: 900 - 1000 kg/m³
Festigkeit: 4,4

Pyinkado(Pyinkado) Südostasien.
Die Farbe des Holzes rot - braun mit streifen von dunkel - braun bis zu viola - braun. Mit der Zeit dunkelt das Holz ein wenig nach. Die Struktur des Holzes fein, dicht.
Dichte: 950 kg/m³

Sapelli(Sapelli) Äquatorialer Afrika.
Die Farbe des Holzes ist - braun mit dem schönen rot goldigen Glanz .Die spiralartige Anordnung der Fasern gibt dem Holz die besondere Dekorativität.
Dichte: 600 - 650 kg/m³
Festigkeit: Mittel

Sucupira(Sucupira) Südamerika.
Die Farbe des Holzes rot - braun mit hell oder gelblich streifen. Das Holz ist sehr schwer, fest, enthält fette Stoffe. Wird verhältnismäßig schwer bearbeitet, aber lässt sich gut schleifen und polieren.
Dichte: 850 - 1100 kg/m³
Festigkeit: 4,1

Teak(Teak) Indonesien, Indien, Birma, Östlicher Afrika.
Die Farbe des Holzes goldig - braun mit dunkel streifen. Die Maserung gut sichtbar, die Richtung der Fasern eben oder ein wenig wellig. Teak gibt allen Arten der mechanischen Bearbeitung gut nach. Ist hinsichtlich der Belastungen und den äußerlichen Einwirkungen sehr standfest.
Dichte:550 - 750 kg/m³
Festigkeit: 3,5

Walnuss(Walnut) Südeuropa, Asien, Amerika.
Die Farbe des Holzes ist es – grau. Das Holz der Nuss ist sehr dekorativ. Die Nuss ist verhältnismäßig fest, wird genug leicht bearbeitet. Das Holz ist zur Deformation standfest.
Dichte: 600 - 650 kg/m³
Festigkeit: 5,0

Wenge(Wenge) Westliches Afrika.
Die Farbe des Holzes von goldig - braun bis zu dunkel – braun. Die Struktur ist groß, gleich, das Holz sehr dekorativ. Wenige - schwer, standfest zum Druck und der Biegung das Holz. öligen Stoffe enthalten.
Dichte: 850 - 950 kg/m³
Festigkeit: 4,2