top of page

Parkettpflege

 

Schutzlackierung:

Um Ihren Parkettfußboden eine lange Lebensdauer zu gewähren, ist es wichtig, dass er über eine Schutzschicht verfügt. 
Eine Schutzlackierung bietet den besten Schutz vor Verschleiß, Feuchtigkeit und Schmutz. 
Im Laufe der Zeit wird die Lackierung aufgrund der ständigen Belastung des Fußbodens zunehmend schwächer.
Durch regelmäßige Anwendung von speziellen Schutzmitteln, die den vorzeitigen Verschleiß der Lackierung verhindern, können Sie die Lebensdauer Ihres Parkettfußbodens verlängern, bevor es notwendig wird, ihn erneut zu schleifen und neu zu lackieren. 

 

Die Lackierung eines Parkettfußbodens wird in der Regel von Hand aufgebracht und es ist unvermeidlich, dass dabei kleine Bläschen und Unebenheiten auf der Oberfläche entstehen. 
Diese haben keinen Einfluss auf die Schutzfunktion der Lackierung und werden im Laufe der Zeit durch Nutzung des Fußbodens von der Oberfläche des Lackes allmählich von selbst verschwinden. 
Es wichtig, dass die Lackierung gründlich und sorgfältig aufgetragen wird, um eine gleichmäßige und robuste Schicht zu erhalten, die Ihren Parkettfußboden gut schützt.

Es wird empfohlen, den Parkettfußboden erst einige Tage nach der Verlegung zu betreten, um sicherzustellen, dass die frische Lackierung ausreichend Zeit hat, um zu trocknen. 
Stellen Sie sicher, dass die Lackierung mindestens 8-12 Stunden trocknen kann, bevor Sie den Raum einrichten.
Achten Sie mit größter Vorsicht darauf, dass keine Teppiche ausgelegt, keine Möbel verrückt und keine Reinigung des Fußbodens mit Wasser durchgeführt wird.
Nach etwa 14 Tagen können Sie den Boden problemlos belasten und mit der Pflege des Fußbodens beginnen, indem Sie ihn mit einem weichen Lappen und speziellen Parkettreinigungs- oder Schutzmitteln säubern oder ihn vorsichtig mit dem Bürstenvorsatz eines Staubsaugers reinigen. 
Kleine Verschmutzungen und Schuhspuren können auch mit einem feuchten Lappen entfernt werden. 
Vermeiden Sie jegliche Anwendung von harten Gegenständen oder Materialien, die Schleifmittel enthalten, da diese die Lackierung des Parketts beschädigen können

 

Wie häufig ist das Schutzmittel auf das Parkett aufzutragen?

• Geringe Belastung (Wohnung): 1 x in 2 Monaten, falls notwendig, auch früher.

• Mittlere Belastung (Treppe, Flure, Büros): alle 2 – 4 Wochen.

• Erhöhte Belastung (Schulen, Geschäfte, Café): alle 8 – 14 Tage.

• Extreme Belastung (Vor den Lifts, Eingangstüren und Flure): so regelmäßig wie möglich, damit die Schutzschicht auf dem Parkett erhalten bleibt.

Allgemeine Pflege hinweise:

Die Pflege von Parkettböden ist ein wichtiger Faktor, um lange Freude an Ihrem neuen Bodenbelag zu haben. Es gibt einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um mit Ihrem Parkett lange Freude zu haben

• Staubsaugen oder wischen Sie Ihr Parkett regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen. Dies verhindert, dass sich Schmutz und Staub in den Poren des Parketts absetzen und die Oberfläche beschädigen.

Verwenden Sie zum Wischen ausschließlich mikrofaserbereifte Wischer oder feuchte Tücher, um Kratzer zu vermeiden.

 

 Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel auf Ihrem Parkett, da diese die Oberfläche beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen milde Reinigungsmittel oder spezielles Parkettreinigungsmittel.
In der Regel sollten Sie für die Reinigung Ihres Parketts spezielle Parkettreinigungsmittel verwenden, auf diese Weise wird nicht nur Schmutz entfernt, sondern auch das Schutzmittel auf das Parkett aufgetragen. 

 

 Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten auf das Parkett tropfen, da diese Flecken verursachen können. Wischen Sie jegliche Flüssigkeiten sofort auf, um Schäden zu vermeiden.

 

 Verwenden Sie unter Möbeln Schonern, um Kratzer und Abdrücke zu vermeiden. Besonders bei beweglichen Möbeln wie Stühle, Sessel und Tischen sollten spezielle Filzbeläge haben oder auf Teppichen bzw. auf einer Plastikunterlage stehen.

 

 Lagern Sie keine schweren Gegenstände auf dem Parkett, da diese das Parkett beschädigen können.

 

 Erneuern Sie die Schutzlackierung regelmäßig, dadurch wird die Schutzfunktion der Lackierung Ihres Parkettfußbodens wieder aufgefrischt. Wenn die Lackierung jedoch überstrapaziert wird und sich verschließt, ist es notwendig, das Parkett bis auf das Holz zu schleifen und es erneut zu lackieren, um seine Schutzfunktion wiederherzustellen. 

 

Indem Sie diese einfachen Pflegehinweise befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Parkettboden lange Zeit schön und Ihnen lange Freude bereitet!

bottom of page